Wohnen
Wohnen heißt - zu Hause zu sein
Von diesem Anspruch lassen wir uns im Alltag und bei der Neuplanung von Wohngemeinschaften leiten. Unsere ambulanten Wohngemeinschaften sind eine Alternative zum stationären Wohnheim oder zum Wohnen zu Hause bei den Eltern und Angehörigen. Erwachsene pflegebedürftige Menschen mit Behinderung können von ihrem Wunsch- und Wahlrecht Gebrauch machen und selbstbestimmt in einer Wohngemeinschaft leben.
Zweckmäßige, benutzerfreundliche Ausstattung
Die Bewohner*innen-Zimmer sind vollständig renoviert. Die Zimmer haben Kabel-TV-und Internet-Anschluss. Die Ausstattung mit Mobiliar übernehmen die Bewohner*innen nach eigenem Geschmack und finanziellem Spielraum. Im großzügigen Gemeinschaftsbereich sind die Räume vollständig mit Mobiliar, Haushaltsgeräten und -artikeln ausgestattet. Die Ausstattung ist wohnlich und zweckmäßig, benutzerfreundlich und modern.
Individuelle Betreuungsleistungen
Betreuung und Pflege der Bewohner*innen richten sich nach dem jeweiligen Bedarf und sind auf die individuellen Wünsche ausgerichtet. Sie werden rund um die Uhr angeboten. Das Wohnen wird mit einem Mietvertrag geregelt. Mit dem Pflege- und Betreuungsvertrag werden Vereinbarungen zu Pflege und Betreuung getroffen.
Beide Verträge sind unabhängig voneinander.
Einfache Sprache
Es gibt 5 Wohn-Gemeinschaften.
Dort leben Menschen mit Behinderung zusammen in einer Wohnung.
Jeder hat sein eigenes Zimmer.
Es gibt Küche, Dusche, Bad und WC.
Und ein Wohnzimmer für alle.
Es ist alles schön eingerichtet.
Jeder Bewohner darf bestimmen,
wie sein Zimmer aussieht.
Wenn jemand Hilfe braucht:
Die Assistenten helfen gern.
Oder unser Pflegedienst.
Ansprechpartner im Verein
Petra Roth
Geschäftsführerin
Antje Otto
Rainer Kummer
Beate Seyffert
Nancy Barthel
Wohngemeinschaften